Vom Kran zum Luxus-Veranstaltungsort

Foto: archdaily.com

Derzeit gibt es einen klaren Trend zur Wiederverwendung, zum Recycling und vor allem zur Umwandlung. Dabei geht es darum, einem Objekt, Material oder Gegenstand, der für die Aufgabe, für die er ursprünglich geschaffen wurde, mittlerweile überholt ist, ein völlig neues Leben zu verleihen.
Zahlreiche Architekten und Designer entscheiden sich dafür, Architektur aus einer anderen Perspektive zu betrachten: einer, die funktionaler und umweltfreundlicher ist.

Es gibt viele Beispiele für Gebiete, die ursprünglich für eine Nutzung konzipiert waren und nun zu modernen, umgestalteten architektonischen Juwelen umgestaltet wurden. Dies ist der Fall bei einem Industriekran befindet sich im Hafen von Kopenhagen, das dank eines Projekts des Architekturbüros Arcgency in einen luxuriösen Rückzugsort umgewandelt wurde, den man in vollen Zügen genießen kann.
Der Schauplatz dieser einzigartigen Konstruktion, die vor Jahren zum Be- und Entladen von Schiffsfracht genutzt wurde, ist ein Industriehafengebiet im Kopenhagener Nordhavn.

Das Krane-Projekt wurde in Auftrag gegeben von der Arcgency Studio, mit dem Ziel, die Essenz und Reinheit des Krans von außen zu bewahren und einen Kontrast zum Luxus und der Modernität des Inneren zu schaffen, wo Sie alles von einem Spa, einem Konferenzraum und Schlafzimmern bis hin zu mehreren Terrassen finden.
Schwarz dominiert die gesamte Innenarchitektur und spiegelt die Verbindung zum Industriesektor wider. Es verleiht den Innenräumen ein stilvolles Flair und schafft eine Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit. Im gesamten Gebäude sind zahlreiche verschiedene Schwarztöne zu beobachten, wobei je nach Tageszeit viele subtile Nuancen auftreten.

Der umgebaute Kran beherbergt im ersten Stock einen Empfangsbereich, der zum Besprechungsraum im zweiten Stock führt, dessen großes Fenster einen atemberaubenden Ausblick bietet. Im dritten Stock befindet sich der Spa-Bereich mit großzügigen Fenstern, zwei Bädern, Dusche und Terrasse. Das oberste Stockwerk dient als privater Rückzugsort; ein 50 Quadratmeter großer Raum mit Wohnzimmer, Doppelschlafzimmer, Bad und Essbereich.
Die Inneneinrichtung besticht durch die Verwendung hochwertiger Hölzer, Steine, Leder und Stahl. Alle Möbel sind maßgefertigt und handgefertigt – eine Hommage an die dänische Handwerkskunst.

Stichworte:

Aktie:

Neueste Nachrichten