Foto: pixabay
Das neue Jahr steht vor der Tür und bringt wie immer neue Trends mit sich. Die Gesellschaft verändert und entwickelt sich mit jedem Jahr weiter, und natürlich muss sich auch die Architektur entsprechend anpassen. 2017 hörten wir von den Millennials – einer Generation nonkonformistischer, skeptischer, akademisch gebildeter junger Menschen, die in den sozialen Medien vernetzt sind. Dieses jüngste Generationenphänomen in Verbindung mit den aktuellen sozioökonomischen Rahmenbedingungen macht 2018 zum Jahr, in dem wir diese neuen Anforderungen aufgreifen und in die Architektur integrieren.
- Nachhaltiges Design wird in diesem Jahr der Vorreiter sein. Konzepte wie Langlebigkeit und Sicherheit stehen weiterhin im Vordergrund, doch die Herausforderung, Gebäude mit geringerem Energieverbrauch zu bauen, wird den stärksten Trend darstellen. Wir sprechen von einer Architektur, die natürliche Ressourcen und Bausysteme so optimiert, dass die Umweltauswirkungen neuer Gebäude minimiert werden.
- Wie bereits erwähnt, muss sich die Architektur an Veränderungen und unterschiedliche soziale Realitäten anpassen. Deshalb Soziales Design wird das neueste Schlagwort der Architektur sein – Designs, die die Lebensqualität in der Gemeinschaft fördern. In diesem Jahr werden wir (noch mehr) die Entwicklung neuer, millimetergenau geplanter Konzepte für das Wohnen und Arbeiten auf kleinem Raum erleben. Der zunehmende Trend zur Freiberuflichkeit und der autonome Geist der Millennials werden die Nutzung einzelner Räume für mehr als eine Tätigkeit fördern. Kleine, multifunktionale, minimalistische Wohnungen sind der Weg in die Zukunft.
- Der Mehrfamilienhaus Trend ist eine Lösung, die sich aus der aktuellen Situation vieler junger Menschen entwickelt hat: Sie entscheiden sich für eine Wohngemeinschaft, um die Kosten zu teilen, benötigen aber trotzdem ihren eigenen privaten Raum.
- Intelligentes Zuhause sind keine Science-Fiction mehr, sondern ein wachsender Trend, der sich Jahr für Jahr durchsetzt. Und Häuser, in denen wir die Heizung per Handy steuern oder den Kühlschrankinhalt einsehen können, ohne die Tür öffnen zu müssen, werden immer beliebter – und erschwinglicher.
- Offene Raumgestaltung Das Zusammenleben der Familie soll erleichtert werden. Daher ist die Integration großzügiger Gemeinschaftsbereiche in Neubauten ein weiterer Trend, den wir in diesem Jahr beobachten werden. Die Wohnküche wird durch eine ganze, offene Etage ersetzt, die in verschiedene Bereiche unterteilt ist, die für gemeinsame Aktivitäten der Familienmitglieder konzipiert sind.