Architekturtrends für 2017

Während wir darauf warten, herauszufinden, was 2017 Angesichts der Entwicklungen, die die Architektur mit sich bringt, ist dies ein guter Zeitpunkt, zurückzublicken und uns an die Trends zu erinnern, die das Jahr 2016 geprägt haben und die höchstwahrscheinlich auch das gerade begonnene Jahr beeinflussen werden. Da Architektur eine lebendige Wissenschaft ist, die auf Veränderungen der gesellschaftlichen Struktur reagiert und sich anpasst, haben einige Experten die folgenden Trends als Schlüsseltrends für die Zukunft der Branche identifiziert:

Minimalistische Innenräume. Perfektion liegt nicht im Hinzufügen, sondern im Weglassen. Man Van der Rohe gilt als Vater des architektonischen Minimalismus und definierte diesen Stil mit dem Ausdruck „Weniger ist mehr“. So dominieren offene Räume mit reduzierten Materialien und klaren Linien.

Fertighäuser. Sie sind gekommen, um zu bleiben und werden auch 2017 weiter an Boden gewinnen. Und das ist kein Wunder: Geschwindigkeit, geringere Kosten und eine zunehmend bessere Qualität und Ästhetik sind die entscheidenden Faktoren, die für die zunehmende Beliebtheit dieser modularen Bauweise sorgen werden.

NachhaltigkeitDie Verbindung zur Natur und ihre Integration in Gebäude. Dabei geht es darum, natürliche Ressourcen so zu nutzen, dass die Auswirkungen von Gebäuden auf die Umwelt minimiert werden. Nachhaltige Gebäude werden daher mit erneuerbarer Energie betrieben, energiesparend konzipiert und integrieren sich in das Ökosystem, in dem sie sich befinden, um negative Auswirkungen zu minimieren.

Multifunktionale Räume. Die Globalisierung, die massive Konzentration des städtischen Lebens und der daraus resultierende Platzmangel veranlassen Architekten dazu, die Stadtplanung aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Das Konzept besteht darin, verschiedene Aspekte des täglichen Lebens wie Geschäfte, Büros, Wohnungen und Sportanlagen in einem einzigen Raum zu integrieren.

Kohlefaser. Viele Experten sehen in diesem Material das Bauwerkzeug der Zukunft. In Kombination mit anderen Roboterbautechniken ebnet es ihrer Meinung nach den Weg für eine vierte industrielle Revolution.

Intelligente Designs. Branchenexperten setzen auf intelligente Designs; ein Trend, der sich auch in Zukunft fortsetzen wird. Diese zeichnen sich durch wandelbare Räume, Interaktivität zwischen Zonen und gemeinsam genutzte Arbeitsbereiche aus.

Stichworte:

Aktie:

Neueste Nachrichten