Der dänische Architekt Bjarke Ingels entwirft 2WTC

Ein exklusiver Bericht der Publikation Verdrahtet bietet uns einen ersten Blick auf den neuesten und letzten Wolkenkratzer des World Trade Center-Komplexes. Sie fragen sich vielleicht: Aber wurde dieses Gebäude nicht schon vor Jahren von jemand anderem entworfen? Hatte man nicht schon mit dem Bau begonnen?

Und Sie hätten Recht. Das 2 World Trade Center Der britische Architekt Lord Norman Foster entwarf den Turm ursprünglich vor zehn Jahren, im Jahr 2005. Er hatte einen Turm vorgeschlagen, der von vier riesigen, rautenförmigen Oberlichtern gekrönt werden sollte. Die Arbeiten an seinem Turm begannen tatsächlich mit der Errichtung des Fundaments, kamen aber später aufgrund mangelnden Interesses potenzieller Mieter an dem 88-stöckigen Wolkenkratzer zum Stillstand.

Rupert Murdoch ist nun als Retter des Projekts eingesprungen. Im April berichtete die New York Times, dass Murdoch dabei sei, einen Deal zur Wiederbelebung des Projekts auszuhandeln, mit dem Ziel, den Komplex zum neuen Hauptsitz für 21. Jahrhundert Fox und News CorpDiese Wiederbelebung bedeutete auch einen Architektenwechsel für das 2WTC, um den Anforderungen des Medienmoguls gerecht zu werden.

Wired bestätigte kürzlich, dass Foster offiziell aus dem Projekt ausgeschlossen wurde. An seiner Stelle wurde der junge dänische Architekt Bjarke Ingels wurde beauftragt, den neuen Wolkenkratzer zu entwerfen – seine Präsentation stellt einen Turm mit zwei durchsichtigen Glasseiten und einer abgestuften Reihe von Außenterrassen dar, die auf einer anderen Seite nach unten verlaufen.

Was war falsch an Fosters Entwurf? Laut Wired-Reporter Andrew Rice fand Rupert Murdochs Sohn James, dass der Entwurf nicht zu einem „modernen Medienunternehmen“ wie News Corp. passte. „Deshalb wurde Foster schließlich zugunsten von Ingels verdrängt, der genau halb so alt ist wie er – ein Wunderkind für die Branche“, verriet Rice.

Es ist natürlich nicht das erste Mal, dass der Entwurf eines Wolkenkratzers während des Baus geändert wurde. Architektur, insbesondere die von Hochhäusern, unterliegt Veränderungen und folgt den wirtschaftlichen und politischen Einflüssen, die sie prägen, selbst wenn ein Projekt bereits im Gange ist.

Dieses Video enthüllt die bisher unerzählte Designgeschichte des letzten WTC
Gebäude, erstellt für 21st Century Fox und News Corp.:

 

Stichworte:

Aktie:

Neueste Nachrichten