Die Ausrichtung der Olympischen Spiele ist für die ausgewählten Städte und ihre jeweiligen Länder eine große Ehre. Neben der Organisation der zahlreichen Athleten und Touristen erfordert die Ausrichtung der Wettkämpfe auch den Bau umfangreicher Infrastrukturen für die olympischen Aktivitäten. Hier ist eine Rangliste der fünf beeindruckendsten Gebäude, die für die Olympischen Spiele errichtet wurden:
1. Nationalstadion Peking – Peking 2008
Also known as the Bird’s Nest, the Beijing National Stadium hosted the opening and closing ceremonies along with the athletics competitions of the 2008 Olympic Games. Designed by Herzog & de Meuron with the collaboration of Chinese artist Ai Weiwei, the building will be used once again for the 2022 Winter Games.
2. London Aquatics Centre – London 2012
Dieses Wassersportzentrum wurde von der Architektin Zaha Hadid für die Olympischen Spiele 2012 in London entworfen und setzte bei den damaligen Spielen einen architektonischen Meilenstein. Seine geschwungenen Linien, die an Wasser erinnern, sind sein charakteristischstes Merkmal. Darüber hinaus war die Nutzung nach den Olympischen Spielen bereits beim Bau vorgesehen, da die oberen Sitzreihen – im Bild gelb – nach Abschluss der Olympischen Spiele entfernt und durch große Glasfenster ersetzt wurden.
3. Montjuïc-Kommunikationsturm – Barcelona 1992
Kaum eine Olympiastadt wusste die Wirkung der Olympischen Spiele besser zu ihrem Vorteil zu nutzen als die Hauptstadt Kataloniens. Der Wettbewerb markierte ein Vorher und Nachher für die Stadt und den Berg Montjuïc, wo ein Großteil der Sportanlagen errichtet wurde. Darunter befindet sich, obwohl nicht direkt eine Sportanlage, der vom umstrittenen spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfene Kommunikationsturm, der einem Athleten ähnelt, der eine olympische Fackel trägt.
4. Olympiapark München – Munich 1972
Die Olympischen Spiele in München erinnern an die elf israelischen Sportler, die von palästinensischen Terroristen getötet wurden. Sie bescherten uns aber auch den fantastischen Olympiapark, einen riesigen Park, in dem ein Teil der Wettkämpfe stattfand und der selbst zu einer Attraktion geworden ist. Die von Frei Otto und Günther Behnisch entworfenen Gebäudedächer wirken wie Membranen und werden heute für Sportveranstaltungen und -aktivitäten genutzt.
5. Olympischer Bogen – Turin 2006
Auch die Winterspiele benötigen majestätische Gebäude und andere Bauwerke, um stattfinden zu können. Der fast 70 Meter hohe Olympiabogen von Turin ermöglichte die Sichtbarkeit der Fußgängerbrücke, die das Olympische Dorf mit den nahegelegenen Wettkampfstätten verband. Er wurde von Hugh Dutton entworfen und ist heute ein Wahrzeichen der Stadt.
Dies sind nur einige Beispiele, aber jeder olympische Austragungsort verfügt über beeindruckende Gebäude. Schauen Sie sie sich an!