Auf der anderen Seite der Welt befindet sich ein weiteres unglaubliches Gebäude, das als „minimalistisch-dekonstruktivistisch“ beschrieben wird. Es steht im Herzen von Melbourne, Australien, und ist ein öffentlicher Raum, der seine Umgebung dominiert. Ein Komplex, der Büroräume mit kulturellen Einrichtungen vereint, mit kühnen, scheinbar chaotischen Fassaden, die um einen zentralen Platz gruppiert sind.
Ästhetisch bietet das Federation Square-Gebäude eine radikal fragmentierte Interpretation des Minimalismus. Die Fassaden kombinieren Glas, Zink und sichtbare Metallrahmen in gezackten geometrischen Formen. Das Gebäude wurde vom Lab Architecture Studio unter der Leitung von Donald Bates und Peter Davidson entworfen.
Im Inneren befinden sich Kunstgalerien, Kinos, Restaurants, Fernsehstudios, Geschäfte und vieles mehr.
Das Federation Square-Gebäude liegt an den Bahngleisen, die die Stadt vom Yarra River trennen. Wie so viele zeitgenössische Projekte vereint es Shopping und Kultur.
Die Konstruktion besteht aus Stahlstreben mit Betonzwischenwänden. Gummistoßdämpfer dämpfen die Vibrationen, die durch die unter dem Gebäude vorbeifahrenden Züge entstehen.
Das Bemerkenswerte an dem Gebäude ist die einzigartige Art und Weise, wie geometrische Formen die verschiedenen Räume differenzieren. Die Glasscheiben wirken zerbrochen und wirken wie zerbrochene Spiegel. Die Fassade wirkt wie ein riesiges Spinnennetz – ein Motiv, das sich im gesamten Gebäude wiederholt und dem Federation Square, dem Ort seiner Umgebung, Identität verleiht.