Sarah FitzSimons und die Umrisse der Hausstrukturen

Lange Aluminiumstangen umreißen die Form eines Hauses am Ufer des Michigansees in Chicago. Haus mit Titel, die Struktur stammt von dem amerikanischen Künstler Sarah FitzSimons, der jahrelang Hauskonstruktionen auf der ganzen Welt aufgestellt hat.

Das Haus ist als schlichter Grundriss ohne Wände und Dach konzipiert und weist die Umrisse eines typischen zweistöckigen Hauses aus dem Mittleren Westen der USA auf. Das Gebäude steht zur Hälfte auf dem Land und zur Hälfte im See, wobei ein Teil des Sockels unter Wasser liegt. Dadurch ist es sehr anfällig für die klimatischen Veränderungen, die den See im Laufe der Zeit beeinflussen. FitzSimons: „Traumhaft steht das Gebäude zur Hälfte auf dem Land und zur Hälfte im See, um auf Chicagos reale und metaphorische Verbindung zum Wasser hinzuweisen.“

„Indem es das Innere und Äußere der Architektur miteinander verbindet, definieren seine minimalen Linien den Raum eines Hauses, öffnen und enthüllen jedoch physisch und psychologisch die Architektur und wie wir Häuser metaphorisch sehen, darüber denken und davon träumen“, sagt sie.

House war von Oktober 2015 bis April 2016 zu sehen, entwickelte sich in dieser Zeit weiter und bot auch verschiedene Aufführungen zum Thema Weltraum.
Seit 2010 hat der Künstler drei temporäre Skulpturen in Form von Häusern in verschiedenen Teilen der Welt geschaffen. Die erste befand sich auf der Insel Mandø in Dänemark, gefolgt von einer weiteren in Woodside, Kalifornien.

Stichworte:

Aktie:

Neueste Nachrichten