Photo: http://www.architectmagazine.com
Die Menschen auf der ganzen Welt werden immer vorsichtiger und respektvoller. Die Umfeld ist ein Problem ersten Ranges und ein klares Beispiel hierfür ist die Errichtung eines Biohauses in Dänemark.
Von biologisches Haus Wir meinen ein Haus, das aus landwirtschaftlichen Abfällen wie Stroh und Gras gebaut wurde. Anstatt diese Reste zur Energiegewinnung zu verbrennen, wurden sie in Rohbaustoffe umgewandelt.
Architekten One lift One haben die Grenzen des Bauwesens erweitert, um dieses wunderbare umweltfreundliche Haus zu schaffen. Dabei haben sie Dinge, die sonst als Abfallprodukte gelten würden, verwendet und ihnen ein neues, profitables Leben gegeben.
Das Studio recycelte Gras, Tomatenstängel, Seetang und Stroh zu nachhaltige Baustoffe. Dies ist ein Haus, das nach einem neuen Konzept des modernen Wohnens gebaut wurde: nachhaltig und modular mit besonderem Fokus auf Architektur. Ein Projekt mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt, da alle Materialien aus Rohstoffen stammen.
Dank der Stahl-Schraubpfahlfundamente anstelle von herkömmlichem Beton kann das Haus bei Bedarf sogar versetzt werden. Dies und die verwendeten Materialien bedeuten, dass es recycelbar ist und abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden kann.
Der Entwurf umfasste neue digitale Produktionstechnologien zur Entwicklung der Baumaterialien. Die anspruchsvolle Fassade des Hauses wurde auch aufgrund ihres umweltfreundlichen Profils gewählt. Die Kebony-Unternehmen modifiziert nachhaltig gewonnenes Nadelholz durch Erhitzen mit einer biobasierten Flüssigkeit, wodurch die Zellwände des Holzes polymerisiert werden. Dieses innovative Verfahren, das in Norwegen entwickelt wurde, verwandelt Nadelholzstücke in langlebige Hartholzplatten, die sich ideal zum Bauen eignen.
Dieses Projekt hat einen neuen, anspruchsvollen Markt geschaffen, der großen Wert auf die Umwelt legt und Respekt für sie zeigt. Es ist zudem ein erfolgreiches Beispiel dafür, wie man in Zukunft preisgünstige, gesunde und umweltfreundliche Häuser bauen kann.
Das Projekt wurde entwickelt mit Unterstützung der Fonds des dänischen Umweltministeriums für ökologisches BauenAlle in diesem inspirierenden Projekt verwendeten Materialien sind im Handel erhältlich und wurden streng getestet und zugelassen.
Fotos: Schaf