Ein Gebäude, inspiriert von der Landschaft Islands

Riesige Glas-Sechsecke Kaleidoskop-ähnlichen Muster bedecken die Fassade eines IslandDas Harpa-Konzerthaus in der Hauptstadt Reykjavik ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Es entstand in enger Zusammenarbeit zwischen dem dänischen Architekturbüro Henning Larsen Architektenund dänisch-isländischer Künstler, Olafur EliassonDas Gebäude besteht aus Tausenden farbigen Kristallglasplatten, die mit dem Licht spielen und das Meer reflektieren.

Der Gewinner des Mies van der Rohe, eines der renommiertesten Architekturpreise der Welt, des Jahres 2013, verliehen von der Mies van der Rohe Foundation und der Europäischen Union ist das Design von den Naturphänomenen Islands inspiriert. Laut Juryvorsitzendem Wähle ein Jahr„Harpa hat den Mythos einer Nation – Island – eingefangen, die sich inmitten der anhaltenden Rezession bewusst für ein hybrides Kulturgebäude entschieden hat.“

Das Gebäude war ursprünglich als private Investition konzipiert, als Teil des Sanierungsplans für diesen Bereich des Hafen von Reykjavik, wurde zu einer öffentlichen Initiative im Zuge der Wirtschaftskrise in Island und zu einem Symbol der wirtschaftlichen Erholung.

Mit einer von Eliasson entworfenen Fassade aus Glas „Quasi-Ziegel“ Das Erscheinungsbild des Konzertsaals erinnert an die Basaltfelsen Islands und verändert sich je nach Tageszeit. Auch die anderen Elemente des Gebäudes sind eindeutig von der Natur inspiriert, da die Landschaften in einem Land mit so extremen Landschaften wie Island eine besondere Bedeutung haben.

Die vier Konzertsäle des Auditoriums entsprechen jeweils einem der Naturelemente. Der Hauptsaal, in dem die Isländische Oper und das Isländische Symphonieorchester spielen, besticht durch sein markantes rotes Dekor, das uns in das Innere eines lavagefüllten Vulkans versetzt. Der Feuerstadt, oder „Feuerburg“ auf Isländisch, benannt nach einem Vulkankrater im Südwesten der Insel, bietet Platz für bis zu 1.800 Menschen.

Der zweitgrößte Raum des Veranstaltungsortes stellt die Erde dar und bietet Platz für bis zu 850 Personen. Silberfelsen, was übersetzt „Silberfelsen“ bedeutet, ist der isländische Name für den für das Land charakteristischen Kalzitkristall.

Der dritte Raum ist den Nordlichtern gewidmet, Nordlicht oder Aurora Borealis und bietet Platz für bis zu 540 Konzertbesucher, während der letzte Saal, der Kaldalon (Kalte Lagune), stellt Wasser dar und bietet Platz für bis zu 195 Personen.

Stichworte:

Aktie:

Neueste Nachrichten