Hochgeschwindigkeitsbahnhof in Medina, Saudi-Arabien

Derzeit werden Gleise inmitten einer von Beduinen bewohnten Saudi-arabische Wüstenlandschaft für den Bau des 'Mekka AVE', A Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt verbindet die Städte von Mekka und Medina. Neben der fast 500 km langen Haramain-Hochgeschwindigkeitsstrecke, die von einem Spanisches Konsortium, britisches Studio, Norman Foster, ist am Bau der Stationen für die vier entlang der Strecke geplanten Haltestellen beteiligt: Medina, Mekka, Dschidda und King Abdullah Economic City (KAEC).

Alle noch im Bau befindlichen Stationen haben ein ähnliches Design, das auf einer Reihe von 25 Meter hohen Bögen basiert und diesem traditionellen Arabischer StilDer Hauptunterschied zwischen den Gebäuden entsteht durch verschiedene Farben, die jede Stadt kennzeichnen: Medina übernimmt das Grün der Prophetenmoschee; Mekka übernimmt die Vergoldung der Kaaba (heilige Pilgerstätte des Islam); Dschidda greift seine kulturelle Verbindung zur Farbe Lila auf; und KAEC kombiniert Blau und Silber, um Modernität darzustellen.

Zusätzlich zur Farbe wird jedes Gebäude eine leicht unterschiedliche Fassadengestaltung je nach Ausrichtung und Sonneneinstrahlung, entweder mit Fensterläden, Verglasung oder einer geschlossenen Fassade. Ein gemeinsames Element sind die gewölbten Dächer, die von unabhängigen, verzweigten Strukturen getragen werden, die sich in einem 27 Quadratmeter großen Raster wiederholen.

Jede Station ist nach der Sonneneinstrahlung ausgerichtet. So ist die Medina-Struktur nach Osten ausgerichtet, während die Mekka-Struktur nach Norden ausgerichtet ist. Der wechselnde Sonnenstand wird durch Öffnungen im Dach dargestellt, die den Raum tagsüber beleben und nachts den Eindruck von Sternenhimmel erwecken.

Die Stationen werden zusammen eine Fläche abdecken, die mehr als 30 Mal so groß ist wie der Trafalgar Square in London, und jährlich rund 60 Millionen Passagiere befördern, also doppelt so viele, wie im Laufe eines Jahres mit den spanischen AVE-Linien reisen.

Stichworte:

Aktie:

Neueste Nachrichten