In den letzten Jahren hat sich die Architektur verändert, insbesondere im Wohn- und Eigenheimbereich. Ein Beispiel hierfür ist die zunehmende Beliebtheit von Tiny Houses. Architekten reagieren auf die steigende Nachfrage nach dieser Art von Wohnraum, bei dem jeder Zentimeter Raum zählt und einer spezifischen Nutzung dient.
Tiny Houses sind zerlegbar, transportabel, leicht, individuell gestaltbar, umweltfreundlich und für fast jeden erschwinglich. Der Schwerpunkt liegt auf Qualität statt auf der Anzahl der Quadratmeter, Zimmer oder Möbel. Obwohl viele Minihäuser nicht mit Qualität assoziieren, sind die verwendeten Elemente in der Regel denen eines normalen Hauses überlegen.
Es ist durchaus möglich, auf weniger als 40 m2 zu leben und dabei auch noch gut zu leben, ohne dass sich ein Gefühl der Klaustrophobie einschleicht. Das behaupten zumindest alle, die ein Tiny House besitzen oder besessen haben. Der Preis ist ein Hauptvorteil: Aufgrund der geringeren Grundstücksgröße sind Wartungsaufwand und -kosten deutlich geringer als bei einem normal großen Haus. Ein logischerer Preisvergleich wäre sogar ein neues Auto als ein Haus, da beide in etwa gleich viel kosten.
Aufgrund des wachsenden Interesses und der steigenden Nachfrage nehmen Fertighaushersteller zunehmend Modelle mit diesen Eigenschaften in ihr Sortiment auf. Ob mit oder ohne Räder: Tiny Houses sind nicht nur aufgrund ihrer Größe, sondern auch aufgrund ihrer vielfältigen Möglichkeiten, wie beispielsweise der Möglichkeit, ein Grundstück zu mieten, anstatt es zu kaufen, eine attraktive Option. Sie stellen zudem ein erhebliches Umweltengagement dar und ermöglichen Energieeinsparungen, die teilweise sogar zur völligen Selbstversorgung führen.
Leichtholz ist eine der am häufigsten verwendeten Konstruktionen für diese Art von Wohnraum, obwohl es auch Stahlbeton und Stahl gibt.
Die meisten Tiny Houses, die wir hier in Spanien sehen, werden als Zweitwohnsitz genutzt und für Wochenenden und Feiertage auf Grundstücke transportiert. Eine weitere beliebte Nutzung ist die Erweiterung von Räumen, beispielsweise als Büro, Lager, Arbeitszimmer usw. Die Liste der Möglichkeiten, die dieser neueste Wohntrend eröffnet, ist endlos und bietet sowohl der Umwelt als auch Ihnen Vorteile. Machen Sie mit beim Tiny House-Trend!
Foto: https://inarquia.es/mini-casas-prefabricadas-disenos-precios